/̜str/ m., 'Widder' (Jutz 2, 1177; Id. 11, 1209).
Ahd. stero, mhd. ster(e) m.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-i: Steri Ruggell könnte Ableitung Stäri (m.) 'Ort, wo die Widder weiden' sein, entsprechend dem als Name anderwärts belegten St̮erer m. (Id. 11, 1209 s. v.; zur mask. Suffigierung mittels -er und -i vgl. Stricker 1974, 270, Abs. c). Aufgrund der Formulierung "ackher im gross Feldt gelegen, die
Steri genandt" im Beleg von 1732 scheint der (fem.?!) Name freilich, elliptisch gekürzt, ein ursprüngliches Stärweid f. 'Weide für Schafböcke' weiterzuführen.
|
Stärenberg m. 'Berghang, wo die Widder weiden'. Hieher Stärnabärg Triesenberg; zur - hier sekundären - Entwicklung Stärenberg > Stärnenberg vgl. Kluge 1989, 696; Grimm 18, 2389ff.; RN 2, 325.
|
|