OL ̜st̀adÆ, UL ̜st̓adÆ m., 'Scheune; Gebäude, wo Heu aufbewahrt und Vieh untergebracht wird' (Jutz 2, 1246; Id. 10, 1334f.).
Ahd. stadal, mhd. stadel m.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-ele: Städele n. 'kleines Stallgebäude'.
|
Stadelacker m. 'Acker, der bei einem Stall liegt'. Stadelboden m. 'flache Wiese, Hangterrasse, worauf ein Stall steht'.
|
|