̜spr¥̠¾ m., 1. Vorgang des Springens'; 2. als ungefähre Massbezeichnung: (örtl.) 'kleine Wegstrecke', (zeitl.) 'kleine Weile'; 3. als örtliche Bezeichnung: 'Stelle, Spur eines Sprunges'; 'Absatz, Wendung im Verlauf einer Fläche'; 'Spalte, Riss'. Vgl. Id. 10, 910f.; Jutz 2, 1239.
Ahd., mhd. sprunc m.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Hirschensprung m. 'Hindernis, das die Hirsche überspringen'.
|
|