̜spts, Tb ̜spits adj., 'spitzig, mit einer Spitze versehen, zugespitzt' (Id. 10, 672).
Ahd. spizzi, mhd. spitz(e) m. Am geläufigsten, doch nicht mit Ausschluss des synonymen spitzig, scheint das Wort im Westen und Süden des schwd. Sprachraums zu sein, jedenfalls tritt es im Norden und Osten, somit also auch bei uns, heute völlig hinter spitzig (siehe dort) zurück (vgl. dazu Id. 10, 677). Der unten folgende Ansatz ist daher nicht überzeugend.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Spitz(er) Büel m. 'spitzer Hügel': Kaum wahrscheinlich für Spetzabüeler Mauren. Siehe auch s. v. Spitz2.
|
|