̜spa̠n m., 'Streit, Zwist, Zerwürfnis'; 'Rechtsstreit, -handel' (Jutz 2, 1191; Id. 10, 279ff.).
Mhd. span m. Verbalabstraktum zu spannen 'straffziehen'.
In Flurnamen bezeichnet das Wort in der Regel Örtlichkeiten, auf denen oder um die ein Streit stattgefunden hat (Bach II/1, 252). Siehe auch bei Streit.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Spannrütti f. 'Rodung, die Gegenstand eines Streits war'. Spannwiese f. 'Wiese, die Gegenstand eines Streites war'.
|
|