s̀r½l½, Tb s̀r½l½ f., 1. 'horizontaler Stangenverschluss bei der Einfahrt in eine umzäunte Wiese oder einen Obstgarten'; 2. 'kleiner Türriegel'. Vgl. Jutz 2, 1149.
Lehnwort aus einem artr. Typ */s̀erla/ f. 'Zaunlücke' (zu lat. *S̄ERR-ULA), gehört also zu rtr. serrar 'schliessen', vgl. auch unten s. v. serra. Das Wort findet sich auffälligerweise nicht bei Mätzler 1968 oder bei Jud 1945; wenigstens beiläufig vgl. Stricker 1995, 34 und 35, N. 116 (werdenbergisch /s̓rl¼/).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

|