̜swâm m., 1. 'gerodete Waldfläche, auf der bereits Gestrüpp wächst'; 2. 'abgedorrter, noch aufrecht stehender Baumstamm'. Vgl. Jutz 2, 1081; Id. 9, 1854f.
Abstraktbildung zu schwämmen (siehe unten): 'Ort, wo «geschwämmt» wird'.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-le: Schwämmle n. 'kleine, gerodete Waldfläche, auf der bereits Gestrüpp wächst'; auch: 'kleiner abgedorrter, noch aufrecht stehender Baumstamm'.
|
|