̜s̀¬¼ m., 1. 'Fussbekleidung'; 2. 'Längenmass von ca. 31,5 cm'. (Jutz 2, 1058f.; Id. 8, 442ff.).
Ahd. scuoh, mhd. schuo(ch) m. Als Mass ist Schuh für Vaduz bezeugt (vgl. ASV 1/7, 102).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Schuhbach m. 'Bach, der nur einen Schuh breit (oder tief?) ist': Wäre denkbar für Schuebächli Vaduz, falls die Bezeichnung nicht anekdotisch entstanden ist.
|
|