̜sȑt¼r m., 'Holzhauer, der im Wald das gefällte Holz vorläufig oberflächlich behaut' (Id. 9, 1700f.).
Mhd. schr̠otaere m. 'Holzhauer, Schneider'. Siehe auch Jutz 2, 1053f. s. v. schroten.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Schröterhütte f. 'Hütte für die Holzhauer' (Id. 9, 1700).
|
|