OL ̜sr̀, UL ̜sr̠¡, Tb ̜sr̀ m., 'lauter, kurzer Ruf, Geschrei, Schreien' (Jutz 2, 1047; Id. 9, 1442).
Ahd. screi, mhd. schrei, schri m. Rückbildung aus schreien.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Schreieck f. 'Geländerücken, von welchem der Schrei eines Tieres oder der Jauchzer des Menschen zu hören ist': Scheint wenig plausibel für Schreiegg Vaduz.
|
|