̜sn̠ m., 'Schnee' (Jutz 2, 1006; Id. 9, 1372ff.).
Ahd. sn̠eo, mhd. sn̠e m.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Schneeflucht f. 'tiefer gelegene Weide, auf welche das Vieh bei unzeitigem Schneefall aus der Hochalpe getrieben wird' (Jutz 2, 1007; Id. 1, 1166).
Berger Schneeflocht (S), Schneeflocht (T), Schneeflocht1 (B), Schneeflocht1 (V), Schneeflocht1 (S), Schneeflocht2 (B), Schneeflocht2 (V), Schneeflocht2 (S), Schneeflocht3 (S), Schneeflochtegg (T), Schneeflöchtli (T), Schneeflochtweg (T), Schneeflucht1 (Tb), Schneeflucht2 (Tb) Schneetal n. 'Tal, wo der Schnee lange liegen bleibt'.
|
|