̜s̓¹s½ v. intr., 'den Darm entleeren; kacken' (Jutz 2, 891; Id. 8, 1326ff.; Wahrig 1986, 113).
Ahd. sc̠zan, mhd. sch̠zen.
In Flurnamen erscheint das Verb in übertragener Bedeutung zur Bezeichnung von Gebieten, die (oft) von oben herunter mit Geröll oder Schlamm überflutet werden.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-era: Sch̠ssera f. Der Name Schissera Triesen ist zu verstehen als 'Steilhang, über den sich jeden Frühling, nachdem eine Lawine abgegangen ist, eine braune Dreckbahn hinunterzieht'. Die Bezugnahme auf den Abtrittkennel ist offenkundig. Zum Suffix siehe Sonderegger 1958, 551.
|
|