OL ̜s̓d½, E, M ̜s̓ad½, G, R, Sb ̜s̓¡d½, Tb ̜s̀d½ v. tr., 'abgrenzen, begrenzen' (Jutz 2, 887f.; Id. 8, 228f.).
Ahd. skeidan, mhd. scheiden (Kluge 1989, 627f.).
Der Verbalstamm Scheid- findet sich in Geländenamen in verschiedenen nominalen Verbindungen.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Scheideck n. 'Geländerücken, -grat, der zwei Gebiete trennt'. Scheidgasse f. 'Gasse, die zwei Gebiete trennt'. Scheidgraben m. 'Grenzgraben': Scheidbrünnen Schaan ist wohl Klammerform aus einem *Scheidgrababrunna.
Scheidbrünnen (S), Scheidgraba (V), Scheidgraba (S), Scheidgraba (E), Scheidgraba (G), Scheidgraba (Sb), Scheidgraba (R), Scheidgrabagass (G), Scheidgrabaweg (S), Scheidgraben (V), Scheidgraben (S) Scheidmahd f. 'Mähwiese an der Grenze'.
|
|