OL ̜s̀bg, UL ̜s̓bg, Tb ̜s̀bg adj., 'armselig, ärmlich, dürftig, unansehnlich' (Wahrig 1986 1103; Jutz 2, 850; Id. 8, 22f.).
Mhd. schebic. Das Wort bedeutet ursprünglich 'räudig, von der Krätze befallen'. Es gehört zu nhd. Schabe, Schäbe f. 'Räude, Krätze'; dieses wohl, wegen des mit der Krankheit verbundenen Juckreizes, zu schaben (vgl. Kluge 1989, 620 s. v. Schabe und 621).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

|