sats m., topon. 1. 'Felsvorsprung, Terrasse'; 2. 'schmale Grashalde'; 3. 'kleiner ebener Platz auf der Höhe einer Alpe'. Vgl. Jutz 2, 829; Id. 7, 1526; Zinsli 1946, 335.
Mhd. sa(t)z m. Deverbale zu sitzen in der eigentlichen Bedeutung 'Ort, wo etwas hingesetzt ist, wo etwas sitzt' (vgl. Waser 1996, 857).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

|