sak, Tb saÅ m., 1. 'länglicher Behälter aus grobem Stoff, Papier oder Kunststoff, verschiedener Grösse und verschiedenen kleinförmigen Inhalts' (Wahrig 1986, 1089); 2. 'Tasche im Gewand' (Jutz 2, 809; VALTS 1, 1); 3. 'Sackartiges' überhaupt, in übertragener Bedeutung topon. für 'sackförmige Eintiefung' oder 'sackförmig eingefangenes oder abfallendes Geländestück', 'Eintiefung, Tobel' (Zinsli 1946, 335; Zinsli 1984, 580; RN 2, 477; Id. 7, 615ff.).
Ahd. sach, mhd. sac m. Frühe Entlehnung aus lat. SACCUS (Kluge 1989, 612).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Das Wort erscheint bei uns nur als Grundwort im Kompositum Hundssack.
|
|