́¡rgl̜̀st m., 'Orgelspieler, Organist' (Jutz 2, 611; Id. 1, 448).
Mda. Orgelist ist Personenbezeichnung mittels des gr.-lat. Suffixes -ist (wie in Evangelist m., Jurist m. und namentlich für den Spieler eines Instruments: Flöt[en]ist, Harfenist m., Lautenist m.). Vgl. Henzen 1974, 170.
Der Organist gehörte in der Dorfgemeinschaft zu den besonders wahrgenommenen Amtsträgern.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

|