OL ǹagÆ, UL n̓agÆ m., 'Nagel, Stift aus Metall oder Holz' (Jutz 2, 509f.; Id. 4, 682ff.).
Ahd. nagal, mhd. nagel m.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Nagelmännli n. bleibt undurchsichtig: eine Person, die mit Nägeln und dergleichen handelte? Das Kompositum findet sich als Bestimmungsteil im Geländenamen Nagel
Männlis
Kohlhütte Triesen.
|
|