m̀¬¼t¼r f., 'weiblicher Elternteil' (Jutz 2, 481f.; Id. 4, 589ff.)
Ahd. muoter, mhd. muoter f.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Muttermahd n. 'Mähwiese, die einer Mutter als Leibgeding, d. h. auf Lebenszeit zur Nutzniessung vertragsmässig gewährt wird'. In diesem Sinn erklärt Id. 4, 591 den Namen Mueter-Acher (Glatt, ZH); als analoge Bildung ist vielleicht Muttermahd Mauren zu betrachten.
|
|