/m̀k¼l¼r/ (?) m., 'Murrkopf' (Id. 4, 134 s. v. Muggler).
Nomen agentis auf -er zu mda. intr. mugglen 'Unbehagen, Schmerz äussern durch Ächzen, Stöhnen', 'heimlich murren, aus Unzufriedenheit brummen, sich mürrisch gebärden', 'leise murmeln', 'im Geheimen lachen', 'halblaut, im Geheimen miteinander reden, munkeln', 'beim Essen keuchen, stossweise ächzen wegen vollen Magens' (Id. 4, 133f.).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Falls Mökeler Planken hierher gehört, ist der Name elliptisch gebildet aus einer primären Nominalverbindung *(des) Mökeler(s) (scil. Acker usw.; das verlorene Grundwort ist unbekannt). Die Personenbezeichnung wäre demnach Bestimmungswort im ursprünglichen Namen.
|
|