OL m̀¡rg½, UL m̀arg½, Tb m̓rg½t m., 'frühe Tageszeit bis gegen Mittag' (Jutz 2, 450; Id. 4, 403f.).
Ahd. morgan, mhd. morgen m. (vgl. Kluge 1989, 488).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Morgengabe f. 'Gabe, die am Morgen gegeben wird; Geschenk des Ehegatten an die Gattin nach der Brautnacht' (vgl. Jutz 2, 450; Id. 2, 54): Der Geländename Morgagab Mauren heisst also wohl 'Grundstück, das als Morgengabe geschenkt wurde'.
|
|