m̀tsg½ v. tr., 'schlachten' (Jutz 2, 409; Id. 4, 624ff.).
Mhd. metzjen, metzigen.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Ohne Suffix: Metzg f. 'Metzgerei'. Kommt vor im Namen Rindermetzg Triesen (in der Alp Lawena): Wohl 'Ort, der (im Felssturz von 1659) zu einer Schlachtstätte für Rinder wurde', sei es, dass hier das Fleisch der umgekommenen Tiere verarbeitet wurde, oder um generell auszudrücken, dass hier viele Rinder umkamen. -er: Metzger m. 'Schlachter, Fleischhauer', mhd. metziger m. Nomen agentis; vgl. Jutz 2, 409; Id. 4, 627. Als Element des Bestimmungsteils (zur Bezeichnung der Sippschaften Metzgerbecken und Metzgerwachters) in den Geländenamen Metzgerbecken
Au und Metzgerwachters
Wäldli, beide Vaduz.
|
|