m̠l, Tb ml n. 1. 'Getreidemehl'; 2. 'Staub; mehlartig zerbröckelte Erde'. Vgl. Jutz 2, 387; Id. 4, 217f.
Ahd. mel(o), mhd. mel(-wes) n. Ableitung aus der Wurzel *mel- 'zerreiben, mahlen' (vgl. nhd. mahlen).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Mehlacker m. 'Acker, aus dessen Ertrag Mehl gewonnen wird', oder 'Acker mit mehlartig zerbröckelter Erde' (?): Trifft allenfalls zu für Melacker Ruggell.
|
|