m½t̓½s, kurz m½t̓s, t̠s Männlicher Vorname (Jutz 2, 375; Id. 4, 553f.; Id. 13, 2239f.).
Zur Herkunft siehe RN 3, 312. Die Kurzform Tis/This kann Vor- und Familienname sein. Zu einer allfälligen historischen Kurzform Hiess (bei Jutz nicht erwähnt!) siehe unten.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Elliptisch gekürzte primäre Nominalverbindung ist Tisa Schellenberg ( < *des
Tisen [scil. Gut]). Ursprünglich war der Vorname hier also Bestimmungswort.
|
In Wiss
Felba Schaan (urk. 1482 Hiessen
Felben) ist wohl Hiess als Kurzform zu Matthias enthalten.
|
Grundwort ist der Rufname Tis bei den folgenden Namen nur bezogen auf die Oberflächenstruktur der Syntagmen. Dahinter steckt natürlich eine Sinnstruktur, in der der Personenname wieder zum Bestimmungsteil gehört: Grossa
Tisa Schellenberg wohl elliptisch für *Grossa
Tisaböchel 'grösserer Teil des Gebiets Tisaböchel' (und als Gegensatz zu Klina
Tisa Schellenberg).
|
|