m½¹̜s̀n½ f., 'Maschine; mechanische, aus beweglichen und unbeweglichen Teilen zusammengesetzte Vorrichtung, die Kraft überträgt oder Arbeitsgänge selbständig verrichtet' (Wahrig 1986, 866; Jutz 2, 367; Id. 4, 502).
Im 17. Jahrhundert entlehnt aus gleichbedeutend frz. machine f., dieses zu lat. M̂ACHINA, welches seinerseits aus gr. M̂ECHANÇE, zu gr. M̂ECHOS 'Mittel, Hilfsmittel', stammt (vgl. Kluge 1989, 464).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Maschinenhaus n. 'Gebäude oder grosser Raum, in dem Maschinen (meist Kraftmaschinen) arbeiten' (Wahrig 1989, 866).
|
|