/l½viǹal/ m., 'Saubohnenacker'.
Lat. L̄P̅INUS 'zum Wolf gehörig' (REW 5170; RN 2, 191), abgeleitet auf -ALE. Der artr. Reflex (l)avinal ist (über Verlust des Anlautkonsonanten) formal nicht zu trennen von artr. avenal m. 'Haferacker' und von artr. *(n)avinal m. 'Rübenfeld' (siehe auch dort).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Hieher mag gehören Fanal Schaan.
|
|