/lax/ f., 1. 'Grenzzeichen, das als Kreuz an Pfählen, Bäumen, auf Steinen oder felsigem Boden (der dann mit Rasen bedeckt wurde) eingehauen wurde'; 2. 'Grenzbaum, -hecke, -zaun, -graben', auch 'Grenze' überhaupt. Vgl. Id. 3, 998ff.
Mhd. l̠ache(ne) f. 'Einschnitt, Grenzzeichen'. Vorbemerkung: Da das Wort als Appellativ in unseren Mundarten zumindest heute ganz unbekannt ist, wird da und dort auch an Lache f. 'Pfütze' (siehe dort) zu denken sein.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Eher nicht hieher zu gehören scheint Duffenlachen Eschen (siehe auch unten s. v. Lache). Steinernen
Lachen Mauren weist auf eine Stelle hin, wo sich ein in Stein gehauenes Kreuz als Grenzzeichen befindet.
|
|