̅krats m., 1. 'enger Raum'; 2. 'Schramme, Riss'. Vgl. Id. 3, 928f.; Jutz 2, 143.
Mhd. kraz m. 'Schramme' (Sonderegger 1958, 54).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-era: Das Suffix zeigt den räumlichen Bereich an, wo die betreffende Sache von Natur aus in grosser Menge vorhanden ist (Sonderegger 1958, 471ff.): Bei Kratzera Gamprin und Ruggell also vielleicht 'mit Rinnen, Runsen durchzogenes Gebiet' oder 'enger Raum, enge Stelle'.
|
|