OL ̅k¡rn, UL ̅karn, Tb ¿̓r½ n., 1. 'einzelnes Samen-, Sand-, Salz- oder sonstiges -korn'; 2. allgemein 'Getreide' (ohne Unterschied der Arten), gewöhnlich jedoch die meist angebaute Art. Vgl. Jutz 2, 128f.; Id. 3, 469f.
Ahd., mhd. korn n. 'Samenkorn, Getreide'. Nachdem Weizen-, Korn- und Gerstenanbau vor 1800 einen Grossteil der Ackerflächen Liechtensteins eingenommen hatten, beanspruchten diese Feldfrüchte im Jahre 1871 nur noch 6 % und sind heute völlig bedeutunglos (vgl. Ospelt 1972, 166; Jutz 2, 129; aus Ospelt geht nicht hervor, welche Art mit Korn gemeint ist).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Kornweg Vaduz ist junger unspezifischer Strassenname.
|
|