̅k̀l²½, Tb ¿̀lb½ m., 1. Name von Pflanzenteilen: a) 'äusserstes Ende an Schossen und Zweigen von Kräutern und Sträuchern', b) 'der kolbige, ähren-, walzenförmige Blüten- bzw. Fruchtstand verschiedener Pflanzen'; 2. davon übertragen Name für die ganze Pflanze: 'breitblättriger Rohrkolben (Typha L.)'. Vgl. Id. 3, 225ff.; Jutz 2, 115; Seitter 1977, 39.
Ahd. kolbo, mhd. kolbe m.; die Grundbedeutung ist wohl 'mit einem Klumpen, einer Kugel versehen'. Vgl. Kluge 1989, 389.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

|