̅kl̀¥p½, Tb xl̀¥p½ f., 1. 'Spalte, Felsschlucht, Verengung im Bett eines Bergbachs'; 2. 'mit einer Mauer umgebener Platz auf der Alp, auf dem das Vieh bei Gewitter oder Schneefall zusammengetrieben wird'. Vgl. Jutz 2, 96; Id. 3, 667; RN 2, 442.
Mhd. kluppe f. 'Zange, Zwangholz, abgespaltenes Stück'. Die Formen alem. Chluppe(n) f. und Chl̠upe(n) m./f. stehen nach Id. 3, 668 in enger (formaler und semantischer) Beziehung.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Hieher, wenngleich im einzelnen nicht zuzuweisen, wohl Kluba Triesen.
|
|