Tb ¿̀p f., 'Abraumhalde; Bauschuttdeponie, Müllhalde' (Kluge 1989, 371).
Vermutlich Entsprechung mit niederdeutscher Lautform zu frühnhd. Kipfe f. 'Spitze', das wohl alte Entlehnung aus lat. CIPPUS 'Pfahl' ist. Kippe ist rückgebildet aus dem Verb kippen 'stürzen' (Kluge loc. cit).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Hieher Chippi Triesenberg (ehemalige Bauschuttdeponie im Weiler Wangerbärg).
|
|