̅ka̜st̡̀l, Tb ¿a̜st̡̀l n., 'altrömische Befestigungsanlage, Schloss, Burg' (Id. 3, 534f.; Wahrig 1986, 729).
Ahd. kastel m., mhd. kastel n. Entlehnung aus lat. CASTELLUM 'befestigtes Truppenlager, Schloss'; letzteres ist Diminutiv zu lat. CASTRUM 'Festung'.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Kastellstrasse und Kastellweg, Eschen, sind junge Strassen- bzw. Wegbezeichnungen mit Bezug auf die Ausgrabung eines römischen Kastells in diesem Gebiet.
|
|