̅k̀a̜sp¼r, Tb ¿̀a̜sp¼r Männlicher Vorname (Jutz 2, 34; Id. 3, 532f.).
Zur Herkunft siehe RN 3, 319.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-i: In Vaduz gab es einen Sippennamen s
Kesperlis bzw. s
Kasperis bzw. t
Kasperi (nach einem Kaspar Rheinberger, *1735). Mit Bezug auf diesen Sippennamen entstand in Vaduz eine Strassenbezeichnung Kasperigass, ferner die Bezeichnung Kasperikrüzli für ein Wegkreuz (da an der besagten Stelle eine Frau, genannt Kasperiwibli ['Frau aus der Sippe der Kasperi'], beim Beerenlesen verunglückt war, worauf dieses Wegkreuz errichtet wurde); nach der Überlieferung ist dabei die Bezeichnung Kasperikrüzli aus einer vollständigen Form *Kasperiwiblikrüzli 'kleines Kreuz des Kasperiwibli' hervorgegangen.
|
|