̅k̀ap½, Tb ¿̀ap½ f., 1. 'Mütze'; 2. 'Schnee oder Nebel auf Bergspitzen'. Vgl. Jutz 2, 21f.; Id. 3, 384ff.
Ahd. kappa, kapfa, gapfa, mhd. kappe f. Entlehnt aus lat. CAPPA 'Mantel mit Kapuze'.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Das Wort erscheint in Pfarrachappa Triesenberg übertragen zur Bezeichnung eines Berges, der in seiner äusseren Gestalt an eine Mütze erinnert.
|
|