f̀u¼rn (S), f®̀¡rn (Eb) m., 'Ofen; Backofen, Schmelzofen'.
Lat. F̄RNUS 'Ofen' (REW 3602; RN 2, 157; DRG 6, 750ff.), rtr. fuorn m. 'Ofen; Backofen, Schmelzofen'.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-ELLU, -A: Artr. furǹel m. 'kleiner Ofen': Erscheint sporadisch in der Namenwelt Graubündens: Furnels Mon, urk. 1755 Fornels Silvaplana, Val
Furn Alvaschagn. Ob der Fall Fanela, urk. 1543 Furnela, Wartau, ebenso zu beurteilen ist, bleibt unsicher (vgl. Stricker 1981b, 43ff.). Vielleicht gehört auch hieher das vereinzelt belegte Fanäla Schellenberg.
|
|