f̊l, Tb f̊¥l n., 'Fohlen' (Jutz 1, 1021; Id. 1, 795).
Ahd. ful̠(n), mhd. vül̠(n), vül(n), vüle n.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Fölifuess m. 'Huflattich (Tussilago farfara L.)'. Der mündlich mitgeteilte mda. Pflanzenname erscheint möglicherweise in Föligraba Triesen, sofern dieses verstanden werden darf als Klammerform für *Fölifüessgraba 'Graben, wo Huflattich wächst'. Fülitritt m. 'Abdruck eines Fohlenhufs': Der Geländename Fülitritt Triesenberg geht auf eine Sage zurück (vgl. Seger 1965, 26). Füliwand f. 'Felswand, über welche Fohlen abgestürzt sind' (?): Fölitola Schaan ist offenbar Klammerform für älteres Föliwandtola.
|
|