f̊¡r̜st¼r, Tb f̊r̜st¼r m., 'Forstbeamter, Waldhüter' (Jutz 1, 981; Id. 1, 1025).
Ahd. forst̠ari, mhd. forstaere m. Das Wort ist nicht volkstümlich, die ursprüngliche Bezeichnung ist Waldhirt m., Waldaufseher m., Waldgaumer m. (in Balzers Gömer m., Waldvogt m.; dazu Jutz 1, 1070; Id. 2, 303).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Försterweg Vaduz ist die junge Bezeichnung einer Strasse, in deren Gebiet die Förster Josef (*1881) und Rudolf (*1909) Verling wohnten.
|
|