f̒¡; älter mda. fund, pl. fünd m., 'Kapital, aus dessen Erträgnissen gewisse öffentliche Zwecke unterstützt werden' (Id. 1, 849; DRG 6, 469f.).
Zu Beginn des 18. Jh. aus frz. fonds m. 'Grund und Boden, Grundstück; Kapital, Vorrat' entlehnt; dieses aus lat. FUNDUS 'Grund, Boden, Grundstück' (vgl. Pfeifer 1989, 461).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Schulfonds m. 'Schulstiftung; Stiftung zur Errichtung und Unterhaltung einer Schule'. Schuelfünd1,2 Balzers bilden Plurale zu älter mda. -fund m.
|
|