fl¹̜s Nördlichste Gemeinde im Kanton Graubünden (Bündner Herrschaft), grenzt an unser Land (Gemeinde Balzers).
Die Bedeutung des Ortsnamens Fläsch ist nicht geklärt (siehe RN 2, 693).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-er: Bildet zum Gemeindenamen Fläsch die Ableitung Fläscher; diese bezeichnet den Bewohner oder, als Bestimmungswort in Syntagmen, die Zugehörigkeit ('zu Fläsch gehörig'). Der Name Fläscher Balzers ist elliptisch (sein Grundwort ist ausgefallen), entweder zu verstehen als 'Grundstück (etc.) auf dem Gemeindegebiet von Fläsch' oder 'Grundstück, das im Besitz eines Fläschers (eines Bewohners von Fläsch) ist'. -ler: Ist Beim
Fläscherler Planken wirklich so (und nicht als Fläscheler) zu lesen, dann wäre an eine Apfel- oder Birnensorte zu denken, die aus Fläsch GR stammt. Damit wäre die Frucht als *Fläscher (scil. Birnen bzw. Äpfel) bezeichnet worden und der Baum (als deren Träger) eben als Fläscherler (die Wahrscheinlichkeit einer solchen Bildung steht freilich dahin). Siehe auch Bei
dem
Breiteler Planken.
|
Mittels -er ergibt sich zum Ortsnamen die dt. Ableitung Fläscher; sie bezeichnet als Bestimmungswort die Zugehörigkeit ('zu Fläsch gehörig').
|
|