f̀ld̅ḱ¼r¿, Tb älter f̀l¿l Stadt in Vorarlberg.
Die im Hochmittelalter neu gegründete Stadt Feldkirch, ahd. feldchiricha, hat ihren Namen von lat. ECCLESIA (SANCTIPETRI) ADCAMPOS 'Kirche (St. Peter) bei den Feldern'. Hier erscheint der Patron im Namen nicht, im Unterschied zur romanischen Bezeichnung SognPieder ('St. Peter'), die noch heute in Rheinisch Bünden fassbar ist.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Mittels -er ergibt sich zum Ortsnamen die Ableitung Feldkircher; diese bezeichnet als Bestimmungswort die Zugehörigkeit ('zu Feldkirch gehörig', bzw. 'dorthin führend').
|
|