fa̡l m., 1. 'Gefälle des Wassers, Wasserfall'; 2. 'Abhang, Absturz, Felswand'; 3. 'Terrasse'; 4. 'Abgabe, die bei Besitzänderung oder beim Tod eines Hörigen an den Grundherrn zu entrichten ist'. Vgl. Jutz 1, 764; Id. 1, 734; Zinsli 1946, 317f.
Ahd. fal, mhd. val m.
Unsere Fall-Namen bezeichnen steil abfallende Berghänge, Felswände und Wasserfälle.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Fall (T), Fall (P), Fall (G), Fall, obem - (G), Fäll, under da - (M), Fall, underem - (T), Fall, underem - (G) |
Falleck f. 'Berggrat beim Wasserfall'. Fallteil m. 'Anteil, Parzelle Gemeindelandes beim Wasserfall'. Falltole f. 'Mulde bei der Felswand'.
|
|