dr̀̅k n., 'Dreieck; Fläche, die durch drei Punkte begrenzt ist'. Vgl. Jutz 1, 609; Wahrig 1986, 361.
Das Wort tritt seit dem 16. Jh. auf, und zwar offenbar als Rückbildung aus dem schon mhd. vorhandenen Adj. dr̠ecke(ht). Das Substantiv lautete in Lehrbüchern noch im 19. Jh. Triangel (Kluge 1975, 142). Vgl. auch oben Dreiangel.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Kommt in Namen, weil verhältnismässig jung (und zunächt gelehrt), selten vor: Bei uns nur als Dreiegg Balzers; vgl. auch für Graubünden nur vereinzelt Dreiegg Masein (RN 2, 400).
|
|