OL b̓, UL ḃ¡, Tb b̀ n., 'Knochen des menschlichen oder tierischen Körpers' (Jutz 1, 276f.; Id. 4, 1293).
Ahd. bein, mhd. bein n. In seiner älteren Bedeutung 'Knochen' ist Bein sowohl in geschriebener als auch in gesprochener Sprache grösstenteils durch Knochen verdrängt. Ausnahmen sind Komposita wie Schlüsselbein, Schienbein, Elfenbein, Eisbein oder Redewendungen wie durchMarkundBein, SteinundBein u. a.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Elliptisch gekürzt z. B. aus *Kogabeinplatz wird Kogabein Ruggell sein. Der Name bezeichnete wohl eine Stelle, wo Tierkadaver vergraben wurden; auch anekdotischer Hintergrund ist denkbar.
|
|