b̠ad, Tb bad n., 'Ort, wo gebadet wird'; kurz für 'Schwimmbad' (Jutz 1, 216; Id. 4, 1011).
Ahd. bad 'Wasserbad, Badehaus', mhd. bat n.
In Flurnamen bezeichnet das Wort eigentliche Badeanlagen, aber auch Tümpel und Teiche, die als natürliche Bäder für Menschen und teils auch für Tiere (Suhlen) dienten.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-li, -le: Bädli, -le n. 'kleines Bad'.
|
Badstube f. 'Badehaus, öffentlicher Baderaum' (Jutz 1, 217; Id. 10, 1137ff.): Baudstube Balzers gehört wohl auch hierher.
|
Bad Gass (G), Badäcker (G), Badbach (M), Badböchel (Sb), Badbrunna (T), Badegg (T), Badgütle (Sb), Badtobel (T), Badtobelröfi (T), Badwald (T), Badwegli (V) |
|