½rt̀¬º m., 'Fingerknöchel'; topon. 'kleiner Höcker'.
Lat. ART¦C̄LUS bzw. Nebenform ART̄C̄LUS 'Gelenk', rtr. artugl m. 'Fingerknöchel, -gelenk, -glied' (REW 687; RN 2, 25; DRG 1, 433). Als toponymisches Appellativ heisst artogl m. in Mittelbünden (SursÇes) 'kleiner Höcker, Felskopf'.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Rein formal schiene es möglich, Artils Balzers hieherzustellen; allerdings kann die vereinzelte Zuordnung keineswegs als zuverlässig gelten.
|
|