Tb ̀ar½l½ f., 'Bergkiefer, Krummholz, Legföhre (Pinus montana L.)' und deren Unterarten, worunter die Legföhre (Pinus mugo). Vgl. Jutz 1, 128f.; Id. 1, 450f.; Seitter 1977, 36; Frick 1990, 172.
Das in Triesenberg als Appellativ noch gebräuchliche Wort hängt nach Id. 1, 450 sprachlich mit Arve ('Pinus Cembra L.') zusammen, gehört also wohl zu vorröm. *ARULLA 'Arve' (vgl. BENB I/1, 41; Hubschmid 1951, 21). In Namen weist die Bezeichnung auf das (frühere oder jetzige) Vorkommen des Baumes hin.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Arlenboden m. 'mit Legföhren bewachsener flacherer Abschnitt im Berggebiet'.
|
|